In Solid Edge gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie neue Dateien erstellt werden. Diese Liste gibt einen Überblick, aus welchem Modul Sie neue Dateien generieren können.
Stand: ST7 und früher.
1. Neu
- Nachdem Solid Edge gestartet wurde, können Sie entweder über den Startbildschirm oder über die Anwendungsschalftfläche neue Dateien erzeugen.
- “Neu” funktioniert auch, wenn Sie auf die Anwendungsschalftfläche klicken, und dann direkt auf “Neu”.
- So können auch jederzeit neue Dateien erstellt werden, auch wenn Sie schon Dateien geöffnet haben.
- “Neu” funktioniert NICHT, wenn Sie Teile oder Baugruppen “Bearbeiten”.
2. Zeichnung erstellen
- Aus jedem 3D-Modell heraus können Sie über die Anwendungsschalftfläche von dem geöffnetem Modell eine Zeichnung erstellen.
3. Baugruppe erstellen
- Ebenfalls über die Anwendungsschalftfläche lässt sich von einer geöffneten 3D-Datei eine Baugruppe erstellen
4. Speichern unter
- Über die Anwendungsschaltfläche kann direkt eine geöffnete Datei vervielfältigt werden
- Als Bild Speichern.
- Als übersetzt speichern.
- In der Baugruppe: “Ausgewähltes Modell speichern unter”. Es muss eine Datei angeklickt werden. Diese wird dann als “bearbeitetes” Teil heraus gespeichert. Baugruppenformelemente sind darin enthalten.
- In der Baugruppe: “Vereinfachtes Modell speichern unter” . Speichert markierte Baugruppenvereinfachungen
- In Part und Sheet Metal: “Modell speichern unter”. Speichert das vereinfachte Modell oder die Abwicklung. Man muss sich in der Vereinfachung oder Abwicklung befinden. Die Abwicklung hat keine Verknüpfung zum Modell.
- In Sheet Metal: “Abwicklung speichern”. Speichert die Abwicklung als DXF, Par oder Psm.
- Für Tablett speichern. Speichert das aktive Dokument zur Verwendung auf Tablettgeräten. Neu in ST5!
5. Kopie speichern unter
- Speichert eine Datei ab. Diese wird NICHT weiter bearbeitet. Kopie speichern unter ist z.B. beim bearbeiten eines Teils aus der Baugruppe heraus möglich.
6. Mehrere Körper veröffentlichen
- Neu in ST5: Multibodytechnik. Damit lassen sich in Part mehrere Körper in einer Datei erzeugen UND abspeichern. Es entstehen Teilekopieren.
7. Drucken
- Beim Drucken kann die Ausgabe in eine Datei umgeleitet werden.
8. Importieren von Fremddaten
- Sie können 2D und 3D Daten in Solid Edge importieren.
9. Teilefamilie
- Die Member der Teilefamilie lassen sich in einem bestimmten Pfad abspeichern.
10. Formelementbibliothek
- Einzelne oder mehrere Formelemente lasse sich in die Formelementbibliothek kopieren.
- Formelemente in der Bibliothek lassen sich kopieren und einfügen
11. Kurve über Tabelle
- In Part und Sheet Metal läßt sich eine Kurve über Tabelle generieren. Die Tabelle läßt sich neu erstellen.
12. Teil (Auf)trennen
- Damit kann z.B. ein Kunststoffteil in mehrere Teile zerlegt werden.
13. Teil vor Ort erstellen
- In der Baugruppe können alle 3D-Vorlagen benutzt werden, um neue Dateien vor Ort zu erstellen.
14. Teil ersetzen
- Neu in ST5: Teil durch neues Teil ersetzen.
- Neu in ST5: Teil durch Kopie ersetzten.
15. Spiegeln in der Baugruppe
- Beim “Spiegeln” wird analysiert, ob ein Teil gedreht platziert werden kann, oder ob es gespiegelt (neu erstellt) werden muss.
16. Komponenten und Struktureditor
- Hier kann Virtuell eine Struktur an Teilen und Unterbaugruppen definiert werden. Beim veröffentlichen werden die Dateien generiert.
17. Rahmen
- Rahmen oder Framing: Mit der rechten Maustaste können die Strukturen heraus gespeichert werden.
- Mit der rechten Maustaste kann die Struktur ab ST3 auch als Fremddatei (als Übersetzt) heraus gespeichert werden.
18. ERA (Explosion – Rendern – Animation)
- Als Bild speichern
- Als Film speichern
19. Teilbibliothek
- Dateien in der Bibliothek kopieren und einfügen.
20. Baugruppenfamilien
- Die erstellten Member lassen sich heraus speichern.
- Beim platzieren einer Baugruppenfamilie, kann ein neues Member erstellt werden. Es entsteht zwar keine neue Datei – die Baugruppenfamilie muss aber aktualisiert werden.
21. Systembibliothek
- Damit können Baugruppen gleich mit weiteren Anbauteilen erstellt werden. Wenn gewünscht können sogar noch Formelemente damit platziert werden.
- Es wird eine Baugruppendatei erstellt und ggf. noch eine Part, die sich die Formelemente merkt.
22. Xpress Route
- Rohre werden als Datei erzeugt.
- Biegungstabelle als Textdatei.
23. Kabelbaum
- Kabelbaumbericht als Text oder Rich Text Format.
- Kabelbaumkonstruktion “Als ECAD speichern”.
24. Engineering Reference
- Erstellung von Standardteilen aus einer Bibliothek
25. Standard Parts
- Normteile aus einer Bibliothek erstellen
26. Simulation (und Simulation Express)
- Beim speichern der Datei wird mit Simulation immer eine *.ssd-Datei erstellt.
- Aus Simulation kann die *.modfem-Datei heraus gespeichert werden.
- Aus Simulation und Simulation Express läßt sich ein Bericht generieren. Bis ST2 nur als Html, ab ST3 Simulation auch als Worddatei (.doc und docx).
27. KeyShot
- Ab ST7 können mit KeyShot Renderings erstellt werden. Es werden *.bip-Dateien erzeugt, und Bild oder Filmformate ausgegeben.
28. Bibliothek in Draft
- Geometrien in die Bibliothek legen.
29. Quick Sheet Vorlage
- Über die Anwendungsschaltfläche läßt sich eine Quick Sheet Vorlage definieren.
Autor: Harald Schön
.
